Online-Befragung „Anmeldung Team Shared Mental Model Training“

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung „Anmeldung Team Shared Mental Model Training“. Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Anmeldung informieren.

1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen

Friedrich-Schiller-Universität Jena			
Fürstengraben 1, 07743 Jena
vertreten durch den Präsidenten
E-Mail: praesident@uni-jena.de

Ansprechpartner*in intern: 
Sven Olaf Nix
Sven.Olaf.Nix@uni-jena.de

2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Rechtsamt
Fürstengraben 1, 07743 Jena
E-Mail: datenschutz@uni-jena.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

a) Verarbeitungszwecke

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Hochschulforschung. Es soll ermittelt werden, welche Aspekte von Team Prozessen innerhalb virtueller Teamarbeit die Bildung von Team Shared Mental Models begünstigt. Zu diesem Zweck werden innerhalb des Anmeldevorgangs personenbezogene Daten der Teilnehmenden abgefragt, die für eine quantitative Auswertung erforderlich sind.

b) Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen zu den vorgenannten Zwecken ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Nach Art. 4 Nr. 11 DSGVO ist eine Einwilligung jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Wenn Sie an der Befragung (Anmeldung) teilnehmen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit eine eindeutige bestätigende Handlung in diesem Sinne vornehmen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an die/den jeweilige/n Datenschutzbeauftragte/n des für Sie zuständigen Verantwortlichen (In diesem Falle Sven Olaf Nix, Siehe 1.). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden in einer Datenbank, ide der Domain dieser Homepage zugeordnet ist gespeichert. Zum Zwecke der Verarbeitung werden die Inhalte der Datenbank regelmäßig im Projektverlauf durch die verantwortliche Person (Ansprechpartner*in) heruntergeldanen und verarbeitet. Die Server auf dem sich Ihre Daten befinden stehen in Deutschland und werden von der STRATO AG betrieben.

5. Speicherdauer

Die Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Verfolgung der unter 3. genannten Forschungszwecke erforderlich ist und anschließend den Vorgaben der DSGVO entsprechend gelöscht. Bitte beachten Sie, dass das Prinzip der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO für Datenverarbeitungen zu wissenschaftlichen Zwecken nur eingeschränkt gilt.

6. Ihre Rechte

Als Betroffene/r einer Datenverarbeitung haben Sie die nachfolgend aufgeführten, gesetzlichen Rechte.

a) Auskunftsrecht der betroffenen Person (Art. 15 DSGVO)
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
f) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
g) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zu beachten ist, dass nur das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) voraussetzungslos gewährt werden. Die weiteren Rechte können nur unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen geltend gemacht werden.

Zur Ausübung der genannten Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. Zur Ausübung Ihres Beschwerderechts können Sie sich z. B. an die für die FSU zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Dies ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt.